Über AbiWord
Einführung
Über Open Source
Index
Inhalt
Warum AbiWord?
Terminologie
Arbeitsplatz
SDI gegen MDI
Installation
Linux Intel
Linux PPC
BeOS Intel
BeOS PPC
Solaris
FreeBSD
Erste Schritte
Befehle editieren
Text eingeben
Formatieren
Absätze
Tabulatoren
Die Spalten
Die Abschnitte
Stile
Objekte einfügen
Drucken
Suchen und Ersetzen
Einstellungen
Abkürzungen
abisource.com
FAQ
Credits
Suchen |
|
Installation von AbiWord unter FreeBSD / INTEL
Willkommen bei der Gemeinschaft der AbiWord Benuzter!
Die aktuelle Version von AbiWord (0.7.12) sollte problemlos auf FreeBSD 3.2 System mit einem INTEL (oder INTEL-kompatiblen) Prozessor installieren und funktionieren. AbiWord wurde in Pakten mit unterschiedlichen Industrie-Standards verpackt, um die Installation auf Ihrem System zu vereinfachen.
-
TGZ
-- Einfaches FreeBSD 3.2 Paket
-
TAR
-- Statisch gelinktes Paket für ältere Versionsn von FreeBSD
Eine detailiertere Version dieser Anleitung ist im README beinhaltet.
.
TGZ
Die TGZ Installation ist sehr einfach.
-
Herunterladen der Datei (AbiSuite-0.7.12.tgz, 2.7MB).
-
Werden Sie Superuser und geben den Befehl ein:
pkg_add AbiSuite-0.7.12.tgz
-
Dies wird AbiWord und die benötigten Dateien in
/usr/local/AbiSuite/
installieren. Symbolische Links wie
AbiWord
und
abiword
werden in
/usr/local/bin/ kreiert. Das aktuelle ausführbare Programm jedoch nicht.
-
Weitere Details finden sich in README.
TAR
Es gibt zwei Versionen von Tar-Dateien: Eine statisch gelinkte Version und eine dynamisch gelinkte Version. Die dynamisch gelinkte Version ist kleiner (3.7Mb gegen 4.3Mb). Unser Ziel ist es, einige der auf dem System vorhandenen Bibliotheken zu verwenden. Wenn Sie nicht wissen, was das bedeutet, benutzen Sie einfach die statische Version. Wenn Sie FreeBSD 3.2 oder eine neueres System verwenden, sollte das dynamische Paket funktionieren.Die Installation der statischen tar-Datei sieht ein wenig erschreckent aus, ist aber doch ganz einfach.
-
Herunterladen der Datei (abisuite-0.7.12-FreeBSD_i386_static.tar.gz , 4.3MB).
-
Kopieren der Dateien in ein Verzeichnis, indem Sie Schreibrechte haben
gunzip - C abisuite-0.7.12-FreeBSD_i386_static.tar.gz | tar
xvf -
... oder, falls Ihr tar-Befehl die Option ' z' versteht:
tar xvzf abisuite-0.7.12-FreeBSD_i386_static.tar.gz
Beide Befehle werden das Verzeichnis abisuite-0.7.12-FreeBSD_i386_static anlegen.
-
Wechseln Sie in dieses Verzeichnis und werden Sie Superuser.
- Starten Sie das Installations-Skript mit:
/install.sh
-
Standardmäßig wird AbiWord sich und die benötigten Dateien in das Verzeichnis /usr/local/AbiSuite auf Ihrer Festplatte installieren. Sie werden die Möglichkeit haben, dies zu ändern.
-
Sie haben ebenso die Möglichkeit, Links auf das Programm in einem
bin
Verzeichnis zu erstellen. Standardmäßig ist dies in /usr/local/bin der Fall.
- Weitere Details finden sich in README.
Die Installation der dynamischen Dateien (abisuite-0.7.12-FreeBSD_i386_dynamic.tar.gz , 3.7MB) ist identisch. Es ist einfach _ dynamic durch _ static in den Schritten 1 und 2 zu ersetzen. Weitere Informationen über die Bibliotheken und die verwendeten Versionen finden sich in README. |